10 Tipps für den besten Durchzug in der Shisha


Wer kennt es nicht. Die Kohle ist fast an, der Kopf ist schon gebaut man freut sich richtig auf das Rauchen und wenn man dann startet merkt man, das man kaum an der Shisha ziehen kann.
Hier kommen die 10 Tipps um den Durchzug zu verbessern.

Alufolie, Batcha, und HMD – eine Geschmacksfrage

Fangen wir bei der Shisha ganz oben an. Nahezu jedes der Teil der Shisha hat eine Einfluss auf den Durchzug auch der “Kohlehalter”. Wenn ihr euch jetzt fragt welcher der oben genannten am Besten funktioniert muss ich euch leider enttäuschen. Wenn man es richtig macht kann man mit allen 3 einen hervorragenden Durchzug erzeugen, wenn auch mit unterschiedlich großem Aufwand.

Tipp 1: Alufolie – Die Königsdiziplin für den Durchzug

Mit Alufolie ist es am schwierigsten einen erstklassigen Durchzug hinzubekommen.
Aber auch hier macht Übung den Meister, wenn man nur weiß worauf man achten muss.
Man nehme eine normale Alufolie und legt sie auf 2-lagen glatt zusammen.
Dann spannt man die Alufolie über den Kopf und zieht diese über die Ränder stramm,
sodass eine glatte Oberfläche entsteht. Anschließend nimmt man eine
Nähnadel mit der man die Löcher für den Durchzug macht.
Besonders effektiv ist die sogenannte Atomlochung, bei der man die Löcher speziell so macht, dass man die Kohle darüber legen kann um
gut Hitze in den Kopf zu bekommt.

Die Schwierigkeit beim Löcher machen in die Alufolie liegt darin, dass die Folie auch noch dem Lochen immernoch sauber gespannt über den Kopf hängt. Sollte das nicht der Fall sein sollte man es nochmals machen.

Tipp 2: Kaminaufsatz (Batcha) – Die einfachste Methode

Mit einem Kaminaufsatz oder auch Batcha genannt ist es am leichtesten einen guten Durchzug zu bekommen.
Der Sieb ist perfekt ausgelegt um mehr als genug Luft anzuziehen und gleichzeitig sorgt er dafür das nur sehr wenig Kohleasche in den Kopf fallen kann.
Das gewölbte Unterteil macht es nahezu unmöglich, dass der Tabak in Berührung mit den Metallteilen kommt.
Beim Kaminaufsatz kann man (fast) nichts falsch machen.

Tipp 3: HMD (Lotus) – Vorprogrammierter Durchzug

Mit einem Kaloud Lotus oder einem ähnlichen Heat Management Device (kurz HMD) ist es auch einfach einen guten Durchzug zu haben, wenn man sich an ein paar Spielregeln hält.
Die HMDs beziehen ihre Luft an den Rändern durch kleine Schlitze zum Kopf hin.
Hier liegt im Normalfall auch nie die Kohle, d.h. viel Durchzug durch den Aufsatz.
Baut man jedoch der Kopf zu hoch können die Löcher verstopft werden und man bekommt Probleme mit dem Durchzug. Deshalb der Tipp nur leicht unter den Rand des Kopfes bauen.

Kopfbau – Das Durchzugs A und O

Der Kopfbau ist gerade beim Thema Durchzug essentiell. Bei der Verwendung eines Ton- oder Steimkopfes empfiehlt sich die Verwendung eines Siebs, um den Durchzug für die gesamte Rauchzeit zu gewährleisten.
Mit der Zeit setzen sich gerne Tabakblätter in den Löchern ab welche den Durchsatz deutlich reduzieren können.
Hier die passenden Siebe: gerade für jeden Kopf geeignet und gewölbt für Standardgröße geeignet.

Tipp 4: Kopfbau Fluffig oder Gestopft?

Diese Frage kommt immer wieder und man sieht es auch oft auf Bildern auf Instagram und ähnlichen Seiten:
Das Andrücken des Tabaks in Kopf.
Jedoch ist das Andrücken des Tabaks in den Kopf egal ob es sich um einen Phunnel oder eine andere Art von Kopf handelt nie gut. Auch wenn der Durchzug passt der obere Teil des Tabaks verbrennt schnell und der untere Tabak kann nicht gut nachbrennen. Am Ende sieht man dann, dass der Tabak oben komplett schwarz ist während er ganz unten noch fast frisch aussieht.
Tipp: Immer Fluffig bauen, das muss aber nicht mit den Händen gemacht werden.

Tipp 5: Tabak Grob oder Fein ?

Auch beim Tabakschnitt streiten sich die Geister was denn nun besser ist.
Wie immer ist es wichtig das man etwas Platz hat damit Luft am Tabak vorbei in die Rauchsäule gelangen kann.
Dadurch ist sehr fein geschnittener Tabak schwer in so einen Zustand zu bringen. Aber auch nicht besser ist sehr grob geschnittener Tabak mit vielen Ästen. Dieser lässt sich ohne Verwendung einer Schere kaum bändigen und schaut oft dann aus dem Kopf raus.
Deshalb sollte man das richtige Mittelmaß wählen und vielleicht einen sehr groben Tabak mit einem sehr feinen Tabak mischen.

Tipp 6: Die passende Kopfdichtung

Wenn der Kopf nicht richtig auf der Pfeife sitzt kann es sein, dass man Luft unten durch den Shaft des Tonkopfes zieht.
Das erhöht natürlich den Durchzug im Allgemeinen jedoch wird das Rauchen dadurch schlechter.
Es gibt aber auch Dichtungen die zu klein sind für die Aufnahme und sich dann in die Rauchsäule hineinwölben und
damit natürlich den Durchzug schlechter machen.
Deshalb mein Tipp Verwendung von Dichtungen mit Lamellen welchen den Kopf zusätzlich halten.
Zu finden beispielsweise bei Amazon: Shisha-Kopfdichtung

Tipp 7: Rauchsäule

Der Durchmesser der Rauchsäule hat einen immensen Einfluss darauf wie stark der Durchfluss letztendlich ist.
Hierbei bieten Pfeifen mit einem Rauchsäulendurchmesser (innen) von 10mm schon gute Ergebnisse.
Tradipfeifen mit 15mm und mehr können hier aber deutlich besser punkten.
Der Durchzug bei der letzteren genannten Durchmesser gleicht einem normalem Atemzug wenn das Kopfsetup stimmt.

Tipp 8: Wasserstand der Bowl

Auch der Wasserstand in der Bowl hat einen Einfluss auf den Durchzug. Das leichte eintauchen des Tauchrohrs ins Wasser um ca 0,5 bis 1 cm sollte das gewünschte Ergebnis bieten. Wenn die Bowl relativ schmal ist, kann der Einsatz eines Diffusors notwendig sein um das Blubbern des Wassern zu schwächen um einen besseren, längeren Durchzug zu bieten.

Tipp 9: Der Schlauchanschluss

Oft ist der Schlauchanschluss an der Pfeife der größte Knackpunkt was den Durchzug angeht.
Vorallem wenn es sich um eine Pfeife mit mehr als einen Anschluss handelt.
Die Kugel im Schlauchanschluss verringert bei vielen Shishas den Durchsatz um 1/3 bis 1/2 des eigentlichen
Durchsatzes. Abhilfe schafft entweder der Ausbau der Kugel und das Rauchen mit nur einem Schlauch oder
das Zuhalten wenn der andere raucht.

Tipp 10: Der Schlauch und das Mundstück

Auch der Schlauch kann der Übeltäter bei einem schlechten Durchzug sein.
Hier sollte man darauf achten, dass man einen Schlauch mit einem Durchmesser von 1,1cm hat.
Was dem heutigen Standardschlauch entspricht.

Für das Mundstück gilt, es darf nicht schmäler sein als der Schlauch, wenn du nichts am Durchzug verlieren
möchtest. Auch die Form des Mundstücks ist entscheidend. Vom empfinden her halte ich runde Öffnungen zum Mund besser als beispielsweise längliche Mundstücke.

Fazit

Das waren meine 10 Tipps um den Durchzug eurer Rauchsession zu verbessern.
Ich hoffe Ihr konntet einige Tipps anwenden und kanntet den ein oder anderen Tipp schon.


Neueste Posts